Mediation

Vermittlung im Konflikt.

Jedes Ding hat drei Seiten: eine, die du siehst, eine, die ich sehe, und eine, die wir beide (noch) nicht sehen.

Wo Menschen sich begegnen und unterschied-liche Bedürfnisse, Interessen, Vorstellungen und Wünsche aufeinandertreffen, entstehen Konflikte. Konstruktiv ausgetragen, bieten Konflikte Chancen zur Entwicklung und zum Wachstum.

 

Mediation und mediative Beratung einzelner Konfliktparteien bauen auf die Erfahrung, dass Konfliktbeteiligte selbst die besten und haltbarsten Lösungen für ihre Probleme entwickeln. Als neutrale Drittperson helfe ich den Parteien dabei, Missverständnisse zu klären, Eskalation zu verhindern und Schritte zu gegenseitigem Respekt zu wagen, sei es in der Nachbarschaft, im Arbeitsteam, in Schule, Jugendtreffs, Familie oder Quartier. Eine solche Unterstützung kann nötig sein, damit hinter verhärteten Positionen die eigentlichen Interessen und Bedürfnisse (wieder) zu erkennen sind.

 

Treffen in Konflikten unterschiedliche kulturelle Prägungen aufeinander – verschiedene ethnische Hintergründe genauso wie unterschiedliche Gruppenzugehörigkeiten, z.B. Unternehmens- oder Familienkulturen – wird oft in der Konfliktaustragung der kulturelle Unterschied betont. In der Konfliktbearbeitung braucht es dann eine besondere Achtsamkeit um die Kulturalisierung als Chance für eine Klärung nutzbar zu machen.

 

Mediation ist ein freiwilliges Verfahren zur Lösung von Konflikten und zum Erreichen gemeinsamer Ziele durch konstruktives Verhandeln unter der Leitung einer neutralen Mediationsperson. Die Parteien entscheiden selber, welche der gemeinsam erarbeiteten Optionen für sie die Richtige ist. Es handelt sich hierbei um ein aussergerichtliches Streitbeilegungsverfahren.

Der Ablauf einer Mediation kann in fünf Schritte unterteilt werden:

  1. Auftrag klären
  2. Themen die besprochen werden sollen sammeln. Über was muss gesprochen werden, damit eine Lösung gefunden werden kann?
  3. Bedürfnisse/Wünsche heraus arbeiten
  4. Lösungsideen sammeln und bewerten, Übereinstimmungen verfolgen
  5. Vereinbarung ausarbeiten